Zum Inhalt springen

Aktuelles

Der Allgemeiner Deutscher Pudelclub lädt ein zum ADP
EVENT WOCHENENDE am 08.07.-09.07.2023

Kostenbeitrag für ADP-Mitglieder 5 Euro Gäste 15 Euro
Teilnahmebescheinigungen werden am 09.06.2023 versendet.

Wo: 47509 Rheurdt Vluyner Straße 16
Beginn: 08.07.2023 9.00 Uhr
Wir planen eine Spaßrally, ZTP und noch mehr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung ab sofort unter geschaeftsstelle@adp-pudelclub.de
Für Sonntag, 09.07.2023 Vormittag ca. 10.00 Uhr möchten wir einen Versuch mit
unseren Pudeln starten.
Temperaments- und Verhaltensbeurteilung.
Teilnahme auf freiwilliger Basis.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer

 

Zuchttauglichkeitsprüfung

Problematik des Entfernens der Sinushaare beim Haushund

Wege aus dem Flaschenhals: Allgemeiner Deutscher Pudelclub ADP e.V.

An den vergangenen beiden Sonntagen fand unsere Online-Fortbildung zum VGL Diversitätstest statt.

An dieser Stelle nochmal ein ganz dickes “Dankeschön ” an Yvonne Neuschulz von Rock a Dog Hamburg.

Mit einer tollen Präsentation hat sie die umfangreiche Thematik verständlich und unterhaltsam vermittelt.

Das Interesse der Züchter und Mitglieder aus dem ADP war groß, die Ideen aus der anschließenden Diskussion werden bei der Weiterentwicklung der Zuchtstrategie – gerade im Bezug auf Gesundheit und Wesen – im ADP mit Sicherheit berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf die Umsetzung neuer Ideen!

Wege aus dem Flaschenhals

Verantwortungsvoll züchten mit dem VGL Dversitätstest

An den Sonntagen 17. & 24. Januar 2021 wird Yvonne Neuschulz zwei aufeinander aufbauende Online-Seminare für ADP-Mitglieder geben, in denen die Grundlagen
dieses Tests erläutert werden.

Der VGL-Test bietet Züchter/innen die Möglichkeit die
Gesundheit der zukünftigen Pudelgenerationen maßgeblich positiv zu beeinflussen.
Auch Welpenkäufer/innen, denen die Gesundheit ihres Pudels am Herzen liegt, sind herzlich willkommen.

Inhalte der Online-Seminare:

Teil 1 – Grundlagen
– Weshalb der Inzuchtkoeffizient quasi nutzlos ist
– Was versteckt sich hinter den Begriffen IR, OI, AGR und was sagen diese Werte über meinen Hund aus?
– Was sind Haplotypen und welche wichtigen Hinweise können hier für die Gesundheit abgelesen werden?
– Wie sieht so ein Zertifikat aus und was lese ich daran ab?
– Was ist betterbred und wie nutze ich dieses wichtige Werkzeug?

Teil 2 – Praxis in der Zucht
– Wie bestelle ich den Test?
– Backenabstrich machen
– Wie interpretiere ich das Ergebnis für meinen Hund?
– Wer mit wem? Anhand von Testverpaarungen wird auf die unterschiedlichen Zuchtergebnisse bei jeweils unterschiedlichen Partnern eingegangen.